Der Tafelberg ist die größte Touristenattraktion Südafrikas. Er ist 1086 m (üNN)
hoch und nicht nur ein nationales Monument, sondern auch ein Weltnaturerbe. Die
Ureinwohner nannten dieses Wahrzeichen "hoeri" (Meeresbucht), 1503 wurde er von
einem portugiesischen Admiral "Tafelberg" umbenannt.
Er ist bedeckt mit wilden Blumen und Heimat des berühmten "Silver Tree". Da man vom
Gipfel aus eine wunderschöne Rundumsicht über Kapstadt und fast die gesamte
Kaphalbinsel hat (inklusive Robben Island), sollten Sie auf jeden Fall versuchen,
den Tafelberg zu besuchen (falls das Wetter nicht zu schlecht ist)
Auf dem Gipfel gibt es zwei Restaurants und drei Wanderwege (Inner Circle: 15min;
Outer Circle: 30min; Platteklip Gorge Walk: 45min), aber auch strenge Aufwinde und
Klippschliefer (dassies) mit scharfen Zähnen und wenig Angst vor Touristen. Das
Gebiet auf dem Tafelberg ist nicht komplett eingezäunt, weshalb Sie vor allem
Kinder nie aus den Augen lassen sollten.
Für Wanderer:
Es gibt 12 offizielle Aufstiegsrouten (von "leicht" bis
"sehr schwer" und nur für erfahrene Kletterer) - inoffiziell
gibt es über 300. Wichig ist außer einer guten Ausrüstung
auch eine gute Konstitution (ca. 3 Studen Aufstieg) und
eine gute Karte (z.B. von Captour). Außerdem ist es erforderlich,
sich vorher beim "Mountain Club of South Africa" (Mo.
- Fr. 10:00 - 14:00 / Tel. 021 - 465 34 12) und bei der
unteren Cableway-Station (021 - 424 81 81) nach Wetterbedingungen
und Vorhersagen zu erkundigen, da das Wetter am Tafelberg
innerhalb von Minuten umschlagen kann.
Auf keinen Fall dürfen Sie die markierten Wege verlassen.
Vergessen Sie auch warme Kleidung nicht, da Temperaturen
von unter 10°C auf dem Tafelberg keine Seltenheit sind.
Für Seilbahnfahrer:
Es ist ein besonderes Erlebnis, mit der Cableway auf den
Tafelberg zu fahren. Seit 1997 gibt es neue Gondeln aus
der Schweiz (daher der Spitzname "Fondue-Töpfe"), diese
drehen sich während der 5-minütigen Fahrt und erlauben
so eine herrliche Rundumsicht.
|
Auch bei großem Andrang warten Sie selten länger als
45min, da jede Gondel 65 Passagiere aufnehmen kann. Da
sich jedoch - wie bereits erwähnt - das Wetter schnell
ändern kann, erscheint es sinnvoll, in Zweifelsfällen
vorher anzurufen (021 - 424 84 09 : Zentrales Büro des
Cableway), ob Gondeln fahren. Aus diesen Gründen werden
leider keine Buchungen oder Reservierungen entgegen genommen.
Die erste Gondel bergauf fährt um 8:30 Uhr, die
letzte um 17:00 Uhr. Die letzte Gondel fährt um 18:00
Uhr vom Tafelberg wieder zur Talstation.
Preise: |
|
Hin- und Rückfahrt: |
|
Erwachsene: |
R115 |
Kinder (bis 18 Jahre) |
R60 |
Studenten (Ausweis erforderlich) |
R84 |
|
|
Familientickets für zwei Erwachsene
und zwei Kinder |
R295 |
|
|
Einfache Fahrt: |
|
Erwachsene: |
R60 |
Kinder (bis 18 Jahre) |
R30 |
Studenten (Ausweis erforderlich) |
R42 |
|
|
Kontakt: |
|
Untere Station: |
021 - 424 81 81 |
Zentrales Büro: |
021 - 424 84 09 |
|
|