SourceMap
Baseline Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since January 2020.
Der HTTP-SourceMap
-Antwort-Header gibt den Speicherort einer Source Map für die Ressource an.
Der HTTP-SourceMap
-Header hat Vorrang vor einer Quellannotierung (sourceMappingURL=path-to-map.js.map
), und wenn beide vorhanden sind, wird die URL im Header verwendet, um die Source Map-Datei aufzulösen.
Headertyp | Antwort-Header |
---|---|
Verbotener Anforderungs-Header | Nein |
Syntax
SourceMap: <url>
X-SourceMap: <url> (deprecated)
Direktiven
<url>
-
Eine relative (zur Anforderungs-URL) oder absolute URL, die auf eine Source Map-Datei verweist.
Beispiele
Verknüpfung zu einer Source Map mit dem SourceMap
-Header
Die folgende Antwort enthält einen absoluten Pfad im SourceMap
-Header.
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: text/javascript
SourceMap: /path/to/file.js.map
<optimized-javascript>
Entwicklertools nutzen die Source Map, um den ursprünglichen Quellcode aus dem optimierten JavaScript in der Antwort zu rekonstruieren, sodass Entwickler den ursprünglichen Code debuggen können, anstatt dem für die Übertragung optimierten Format.
Spezifikationen
Specification |
---|
Source map format specification # sec-linking-http-header |
Browser-Kompatibilität
Siehe auch
- Source Map
- Firefox Developer Tools: Verwendung einer Source Map
- Was sind Source Maps? auf web.dev (2023)