Zum Inhalt springen

Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:BOT/BFA)


In anderen Sprachen:

Nachdem der Antrag auf ein Botflag in der deutschsprachigen Wikipedia gestellt wurde, können mindestens sieben Tage lang Fragen oder Einwände von der Community vorgebracht werden. Bei Konsens setzen unsere Bürokraten dann das Bot-Flag. Bei Problemen oder auf Wunsch des Botbetreibers kann dieses Flag auch wieder entzogen werden.

In der Regel sind etwa 30 bis 50 Testedits erwünscht. Da Bearbeitungen von Bots ohne Flag in den letzten Änderungen erscheinen, sollten dabei höchstens fünf Bearbeitungen pro Minute erfolgen.

Wenn dein Antrag abgelehnt wurde, setze deinen Bot nicht im Regelbetrieb ein, er könnte sonst gesperrt werden.

Erledigte Botanfragen werden nach zehn Tagen ins Archiv verschoben.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Abkürzung: WP:BFA, WP:BOT/BFA, WP:BOTFLAG

2024-12-19 – Fussballdaten-Bot

[Quelltext bearbeiten]

Antrag gestellt vor 131 Tagen.

Diskussion Fussballdaten-Bot

[Quelltext bearbeiten]

Für mich ergeben sich einige Rückfragen:

  • Fachlich müsste aus zuständigen Portalen und Redaktionen „Sport“ bzw. „Fußball“ eine konsensuale Stellungnahme beigebracht werden, dass überhaupt Aktionen in der umrissenen Richtung gewünscht sind. Was das dann im Detail wäre, müsste dort geklärt werden; hier gäbe es ggf. nur das Bot-Flag mit einer Auflage, sich auf die beschriebenen fussballdaten zu beschränken.
  • „können Sie mich auf meiner Benutzerseite oder per E-Mail“ – warum „Sie“? Und per E-Mail kommunizieren wir eigentlich nur vertrauliche Details.
  • An Edits zähle ich hierzuwiki mit dem betreibenden Account weniger als zehn in 2019 oder Mai 2024; da ist es schwierig, Prognosen abzugeben, zumal ein Bot-Flag auch missbraucht werden kann.

VG --PerfektesChaos 19:00, 19. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Bzgl. Deiner Rückfragen (sofern ich etwas dazu beitragen kann):
  • Gut, dass kann ich natürlich nicht beurteilen, ob sowas erwünscht ist. Andererseits kann es für Wikipedia meines Erachtens nur von Vorteil sein, wenn tote Links durch aktive und gleichwertige Links ersetzt werden. Für mich selbstredend, dass ich dies auf ''fussballdaten'' beschränke.
  • Berechtigte Frage - gerne Du. Den Part mit den E-Mails nehme ich raus. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich "kommunikationswillig" bin.
  • Alles richtig, ich kann da nur um einen Vertrauensvorschuss bitten.
VG zurück --CRT-79 (Diskussion) 19:21, 19. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Kleiner Lesetipp zum "Sie" und "du" bei Wikipedia: Wikipedia:Warum sich hier alle duzen. --TenWhile6 19:33, 19. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Bei den Fußballern habe ich mal angefragt, ob die vorgesehenen Änderungen erwünscht sind, siehe Portal Diskussion:Fußball. -- Perrak (Disk) 00:37, 20. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Rückmeldung dort hält sich in Grenzen. Wie wollen wir weiter vorgehen? --Ameisenigel (Diskussion) 22:06, 14. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Es waren immerhin zwei positive Rückmeldungen, aus meiner Sicht spräche erstmal nichts gegen ein paar Testedits, CRT-79. Gruß, -- hgzh 17:10, 22. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
CRT hat seit dem 19. Dezember nicht editiert, vielleicht könnte jemand ihm eine Wikimail schicken? --TenWhile6 20:18, 2. Mär. 2025 (CET)[Beantworten]

2025-04-29 – WosretBot2

[Quelltext bearbeiten]

Antrag gestellt vor 0 Tagen.

Diskussion WosretBot2

[Quelltext bearbeiten]
Nur munter zu.
Was ich damals anregte, aber wozu es nicht mehr kam: WosretBot legt ja auf FZW neue Tagesabschnitte an. Genauso sollte zu einer morgendlichen Uhrzeit, nachdem Archivbots durchgefeudelt haben, ein leerer Tagesabschnitt als direkte Folge zweier =-H1-Überschriften (oder mehrfach) wieder eliminiert werden. Das müsste dann auch ein Weilchen auf FZW bekanntgemacht werden; bislang putzen seit zwei Jahrzehnten frühmorgens irgendwelche Nachtschwärmer manuell.
Das Projekt „Wosret“ sehe ich als personenunabhängiges Projekt an, das langfristig einen bestimmten Aufgabenkatalog durch möglichst mehrere Maintainer abarbeiten soll?
Danke im Voraus --PerfektesChaos 12:29, 29. Apr. 2025 (CEST)[Beantworten]
"Das Projekt „Wosret“ sehe ich als personenunabhängiges Projekt an, das langfristig einen bestimmten Aufgabenkatalog durch möglichst mehrere Maintainer abarbeiten soll?" Ja, das wäre auch meine Hoffnung. Höre ich da eine Bewerbung als Co-Maintainer heraus? ;-) --Tkarcher (Diskussion) 13:43, 29. Apr. 2025 (CEST)[Beantworten]
Um Himmels Willen. Ich versuche krampfhaft, Techie-Orga-Aufgaben abzubauen, und will um auf keinen Fall noch die Cloud ans Bein bekommen. Aber ein ehrenhaftes Angebot --PerfektesChaos 14:21, 29. Apr. 2025 (CEST)[Beantworten]