aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tomáš Anzari
Nation:
Tschechien Tschechien
Geburtstag:
24. Juni 1970
Größe:
180 cm
Gewicht:
73 kg
1. Profisaison:
1989
Rücktritt:
2000
Spielhand:
Rechts
Preisgeld:
335.020 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
1:14
Höchste Platzierung:
134 (19. August 1991)
Doppel
Karrierebilanz:
37:75
Höchste Platzierung:
80 (22. Februar 1993)
Mixed
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Tomáš Anzari (* 24. Juni 1970 in Třinec , Tschechoslowakei ) ist ein ehemaliger tschechischer Tennisspieler .
Der Doppelspezialist begann seine Profikarriere 1989 und gewann bis 2003, seinem Rücktritt, 14 ATP-Challenger -Titel. Sein größter Erfolg war das Erreichen des Finales auf der ATP Tour 1992 in München .
Die höchsten Weltranglistennotierungen erreichte er im Einzel im August 1991 mit Rang 134 und im Doppel im Februar 1993 mit Platz 80.
Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP Championship Series ATP International Series Gold
ATP World Series ATP International Series
ATP Challenger Series (14)
Nr.
Jahr
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
28. Januar 1990
Deutschland Heilbronn
Teppich
Tschechoslowakei David Rikl
Sudafrika Byron Talbot Schweden Jörgen Windahl
7:6, 7:6
2.
4. März 1990
Agypten Kairo
Sand
Tschechoslowakei David Rikl
Belgien Eduardo Masso Argentinien Christian Miniussi
6:3, 6:7, 7:5
3.
8. April 1990
Spanien Saragossa
Sand
Tschechoslowakei David Rikl
Spanien Carlos Costa Spanien Spanien
6:3, 7:6
4.
21. April 1991
Portugal Porto (1)
Sand
Sowjetunion Dmytro Poljakow
Niederlande Paul Haarhuis Niederlande Mark Koevermans
3:6, 6:3, 6:4
5.
7. Juli 1991
Portugal Porto (2)
Sand
Tschechoslowakei Josef Čihák
Spanien Juan Carlos Báguena Ecuador Andrés Gómez
7:5, 6:2
6.
18. August 1991
Italien Pescara
Sand
Tschechoslowakei Josef Čihák
Schweden Johan Donar Vereinigte Staaten John Sobel
6:3, 6:4
7.
26. April 1992
Portugal Porto (3)
Sand
Australien Carl Limberger
Vereinigte Staaten Brian Devening Norwegen Bent-Ove Pedersen
3:6, 6:1, 6:4
8.
11. Oktober 1992
Italien Reggio Calabria
Sand
Sudafrika 1961 Brent Haygarth
Portugal João Cunha e Silva Ukraine Dmytro Poljakow
6:4, 7:6
9.
8. Mai 1994
Kolumbien Cali
Sand
Portugal João Cunha e Silva
Vereinigte Staaten Bill Behrens Sudafrika Kirk Haygarth
7:6, 3:6, 6:3
10.
27. November 1994
Slowenien Rogaška Slatina
Teppich
Tschechien Jan Kodeš Jr.
Vereinigtes Konigreich Barry Cowan Vereinigtes Konigreich Andrew Richardson
6:4, 6:3
11.
22. Juni 1997
Kroatien Zagreb
Sand
Mexiko David Roditi
Vereinigte Staaten Brandon Coupe Sudafrika Paul Rosner
3:6, 7:6, 7:6
12.
3. August 1997
Polen Posen
Sand
Tschechoslowakei David Rikl
Spanien Jordi Burillo Ungarn László Markovits
6:3, 6:2
13.
12. Dezember 1999
Indien Jaipur
Rasen
Japan Satoshi Iwabuchi
Kroatien Ivo Karlović Kasachstan Juri Schtschukin
7:66 , 4:6, 7:65
14.
5. März 2000
Indien Mumbai
Hartplatz
Japan Satoshi Iwabuchi
Frankreich Maxime Boyé Israel Jonathan Erlich
7:69 , 6:4