Einsturz des Daches der Diskothek Jet Set in Santo Domingo

Beim Einsturz des Daches der Diskothek Jet Set am 8. April 2025 in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, kamen nach vorläufigen Angaben 232 Menschen zu Tode; 189 wurden verletzt. In der Diskothek fand zum Zeitpunkt des Unglücks ein Merengue-Konzert von Rubby Pérez statt, der bei dem Einsturz ums Leben kam. Unter den Toten waren auch die Provinzgouverneurin Nelsy Cruz sowie die ehemaligen Major-League-Baseballprofis Octavio Dotel und Tony Blanco.
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Jet Set bestand seit 1973 und war ein beliebter Nachtclub in Santo Domingo, in dem jeden Montag Merengue-Konzerte mit Tanz stattfanden. Politiker, Sportler und andere prominente Persönlichkeiten waren dort regelmäßig zu Gast.[1] Der Club war in den Räumen eines ehemaligen Kinos untergebracht[2] und hatte eine Kapazität von 800 Sitz- beziehungsweise 2000 Stehplätzen.[3] Er war zwar schon seit 50 Jahren in Betrieb, aber die baulichen Probleme waren relativ neu.[2] Renovierungen wurden in den Jahren 2010 und 2015 vorgenommen. Im Jahr 2023 wurde das Gebäude vom Blitz getroffen.[4]
Hergang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Nacht auf den Tag des Unglücks fand ein Merengue-Konzert mit dem international bekannten Sänger Rubby Pérez statt.[5] Die genaue Anzahl der Gäste zum Zeitpunkt des Unglücks blieb unklar, Medienberichte sprachen von 500 bis 1000 Besuchern.[6][7] Der Einsturz ereignete sich etwa um 00:45 Uhr morgens, ungefähr eine Stunde nach Beginn des Konzerts. Pérez befand sich zum Zeitpunkt des Einsturzes auf der Bühne.
Laut Augenzeugen begann das Unglück mit kleinen Anzeichen: Putz rieselte von der Decke, und dann fiel ein Stein herab, der einen Tisch zerbrach. Kurz darauf stürzte das Dach ein, und die Feiernden wurden unter den Trümmern begraben. Eine Konzertbesucherin beschrieb die Erschütterung als „wie ein Erdbeben“.[8] Neunzig Sekunden nach Eingang des ersten Notrufs traf die Polizei ein. Acht Minuten nach diesem Anruf trafen die ersten Rettungseinheiten ein. In weniger als 25 Minuten aktivierten die Behörden 25 Soldaten, sieben Feuerwehren und 77 Krankenwagen.[9]
Nach vorläufigen Angaben kamen 232 Menschen zu Tode[10] und 189 wurden verletzt.[11] Über 4500 Rettungskräfte bargen und versorgten die Opfer über einen Zeitraum von rund 60 Stunden.[12][13] Es wurden Wärmebildkameras eingesetzt, um Verschüttete zu entdecken, doch die Chance, weitere Überlebende zu finden, schwand mit der Zeit.[14] Unter den rund 300 Feuerwehrleuten waren auch Löschkräfte aus Israel und Puerto Rico, die zur Unterstützung kamen.[15]
Die genaue Ursache des Einsturzes blieb unklar, aber es gibt Spekulationen über strukturelle Mängel oder Überlastung des Gebäudes.[16]
Bekannte Opfer der Katastrophe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unter den Opfern befanden sich mehrere bekannte Persönlichkeiten:
- Der Merengue-Sänger Rubby Pérez trat an diesem Abend im Jet Set auf. Er befand sich auf der Bühne, als das Dach einstürzte, und konnte nur noch tot geborgen werden.[14][17]
- Die Gouverneurin der Provinz Montecristi, Nelsy Cruz, verlor bei dem Unglück ihr Leben.[18][1]
- Der ehemalige MLB-Baseballstar Octavio Dotel wurde lebend aus den Trümmern geborgen, erlag jedoch seinen Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus.[1]
- Mit Tony Blanco kam ein weiterer früherer Baseball-Profi, der in Japan und der MLB gespielt hatte, ums Leben.[14][19]
- Der Sohn des Ministers für öffentliche Arbeiten und Kommunikation, Eduardo Guarionex Estrella Cruz, und dessen Ehefrau Alexandra Grullon gehörten ebenfalls zu den Opfern.[20]
Nachwirkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Unglück hat landesweit Bestürzung ausgelöst. Präsident Luis Abinader rief eine dreitägige Staatstrauer aus.[7] Am 10. April verlängerte er diese auf sechs Tage.[21]
Die Stadtverwaltung von Santo Domingo stellte 150 Gräber auf dem Friedhof Cristo Redentor zur Verfügung, damit die Familien ihre Angehörigen kostenlos bestatten konnten.[8] Die Bürgermeisterin von Santo Domingo, Caroline Mejia, stellte 170 Särge kostenlos zur Verfügung.[22]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Vanessa Buschschlüter: Roof collapse at Dominican Republic nightclub kills 66 including ex-baseball player. BBC News, 8. April 2025, abgerufen am 11. April 2025 (britisches Englisch).
- ↑ a b Frances Robles, Hogla Enecia Pérez: Frantic Search for Survivors as Roof Collapse in Dominican Republic Kills at Least 184. In: The New York Times. 8. April 2025, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 12. April 2025]).
- ↑ Noor Mahtani: Al menos 124 muertos al desplomarse el techo de una discoteca en Santo Domingo. In: El País. 8. April 2025, abgerufen am 12. April 2025 (spanisch).
- ↑ Dánica Coto: What to know about the roof collapse at an iconic club in the Dominican Republic that killed 221. In: AP News. 8. April 2025, abgerufen am 12. April 2025 (englisch).
- ↑ Vanessa Buschschlüter: Roof collapse at Dominican Republic nightclub kills 113. In: BBC. 9. April 2025, abgerufen am 12. April 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Endgültige Opferzahl liegt nach Disco-Unglück bei 221 Toten | Nau.ch. In: NAU.ch. 12. April 2025, abgerufen am 12. April 2025 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ a b Vanessa Grill: Dach stürzte ein: 221 Tote bei Disco-Unglück in der Dominikanischen Republik. In: TT.com. 12. April 2025, abgerufen am 12. April 2025.
- ↑ a b Opferzahl nach Disco-Unglück in Santo Domingo steigt auf 221. In: MSN. Abgerufen am 12. April 2025.
- ↑ Parcels Penuelas: 53 frantic hours of searching for survivors after the roof collapses at an iconic Dominican club. In: Newsbreak. Abgerufen am 12. April 2025 (englisch).
- ↑ Cifra de fallecidos en desplome de Jet Set sigue en aumento y llega a 232 - Diario Versión Final. In: Diario Version Final. 17. April 2025, abgerufen am 18. April 2025 (spanisch).
- ↑ Dominikanische Republik: Zahl der Toten nach Dacheinsturz von Club steigt auf 221. In: FAZ.net. 10. April 2025, abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Garvit Bhirani: Dominican Republic starts probe on Jet Set nightclub. In: Live Mint. Abgerufen am 12. April 2025 (englisch).
- ↑ Yaritza Rivera Clemente: Tragedy in Dominican Republic: 4,580 people worked 59 hours straight in search of survivors. In: El Nuevo Dia. 12. April 2025, abgerufen am 14. April 2025 (englisch).
- ↑ a b c Fast 100 Tote bei Einsturz einer Diskothek in Santo 3. In: MSN. Abgerufen am 12. April 2025.
- ↑ Erickson Polanco: Dominican Republic ends search for survivors after scores killed in nightclub collapse. In: Japan Times. 10. April 2025, abgerufen am 12. April 2025 (englisch).
- ↑ Über 120 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Santo Domingo. In: Augsburger Allgemeine. 9. April 2025, abgerufen am 12. April 2025.
- ↑ Merengue-Star Rubby Pérez stirbt bei Disko-Unglück. In: deutschlandfunkkultur.de. 9. April 2025, abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Einsturz von Disco-Dach: Mehr als 200 Tote in Santo Domingo. In: ZDF.de. 10. April 2025, abgerufen am 12. April 2025.
- ↑ Martín Adames Alcántara, Dánica Coto: At least 27 dead and 160 injured in a roof collapse at a nightclub in the Dominican Republic. AP News, 8. April 2025, abgerufen am 11. April 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Dominik Neuhaus: Dominikanische Republik: Mehrere Promis sterben bei Disco-Tragödie | Nau.ch. 10. April 2025, abgerufen am 13. April 2025 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ Yaritza Rivera Clemente: National mourning for Jet Set nightclub tragedy extended for three more days. In: El Nuevo Dia. 11. April 2025, abgerufen am 13. April 2025 (englisch).
- ↑ Abdullahi Jimoh: Dominican Republic: Families Grieve, Await Resolution Following Club Disaster. In: Newscentral. 12. April 2025, abgerufen am 13. April 2025 (amerikanisches Englisch).