Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.035.136 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Der Zweihöcker-Spinnenfresser (Ero furcata) ist eine Spinne aus der Familie der Spinnenfresser (Mimetidae). Die großflächig paläarktisch verbreitete Art bewohnt eine Vielzahl an Lebensräumen. Darunter insbesondere verschiedene Waldbiotope, wo sie sich an Bäumen und in der Vegetation nahe des Bodens sowie in der Bodenstreu aufhält. Der auch in Mitteleuropa häufig vorkommende Zweihöcker-Spinnenfresser ist in Europa allgemein die häufigste Art der Buckelspinnenfresser. Die wie alle Arten der Spinnenfresser eher kleine Spinne zeichnet sich wie die anderen Vertreter der Familie durch ihre einzigartige und namensgebende Ernährungsweise aus – sie erbeutet ausschließlich andere Spinnen, insbesondere netzbauende Spinnen. Diese werden in ihren eigenen Netzen überwältigt, nachdem sie durch Zupfen des Jägers an den Netzfäden direkt zu diesem gelockt werden. Das Weibchen des Zweihöcker-Spinnenfressers fertigt nach der Paarung im Spätsommer einen charakteristischen Eikokon an, der zumeist leichter zu entdecken ist als die Spinne selbst. Der nachtaktive Zweihöcker-Spinnenfresser erhielt aufgrund seiner bemerkenswerten Biologie in den letzten Jahren eine höhere Aufmerksamkeit und wurde von der Arachnologischen Gesellschaft zur Spinne des Jahres 2021 ausgerufen. – Zum Artikel …
Was geschah am 26. Juli?
- 1755 – Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird in Venedig inhaftiert, wo ihm fünfzehn Monate später die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern glückt.
- 1875 – In Sevilla kommt der Lyriker Antonio Machado zur Welt.
- 1935 – Käthe Paulus, die erste deutsche Berufsluftschifferin, Luftakrobatin und die Erfinderin des zusammenlegbaren Fallschirms, stirbt in Berlin.
- 1965 – Die Malediven, seit dem 18. Jahrhundert unter britischer Fremdherrschaft, erlangen die Unabhängigkeit.
- 2005 – Erstmals startet zweieinhalb Jahre nach dem Columbia-Unglück mit der Mission STS-114 wieder ein bemanntes Space Shuttle in den Weltraum.
In den Nachrichten
- Im Rahmen der Salzburger Festspiele ist der ukrainische Schriftsteller Serhij Schadan (Bild) mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnet worden.
- Der Halbleiterhersteller Intel hat bekannt gegeben, seine Pläne für eine Fabrik in Magdeburg vollständig aufzugeben.
- Der Internationale Gerichtshof hat in einem umfassenden Gutachten festgehalten, dass die Staaten völkerrechtlich zum Klimaschutz verpflichtet sind und es ein Menschenrecht auf saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt gibt.
Kürzlich Verstorbene
- Sulochana Gadgil (81), indische Mathematikerin und Meteorologin († 24. Juli)
- Cleo Laine (97), britische Sängerin und Schauspielerin († 24. Juli)
- Chuck Mangione (84), US-amerikanischer Jazz-Musiker († 24. Juli)
- Jacques Neirynck (93), Schweizer Politiker († 24. Juli)
- Traute Gruner (100), deutsche Malerin († 20. Juli)
Schon gewusst?
- Die Wilde Sau treibt die Lehmannmühle an.
- Paul Beylich war Otto Lilienthals rechte Hand.
- Alice Licht überlebte dank ihrer Verbindung zur Blindenwerkstatt Otto Weidts.
- Das Pariser Appartement von Karl Lagerfeld wurde bei einer Kerzenauktion versteigert.