Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11931987X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11931987X
Person Jaroslavskij, Emelʹjan
Geschlecht männlich
Andere Namen Yarosurausukī
Gubelman, Minei I.
Gubelman, Minei Israilewitsch
Gubelmann-Jaroslavski, Mineas Israelsohn
Gubelmann-Jaroslawski, Mineas Israelsohn
Gubelʹman, Minei Izrailevich
Gubelʹman, Mineĭ Izrailevich
Gubelʹman, Minej I.
Gubelʹman, Minej Izrailevič (Wirklicher Name)
Iaroslavski, Em.
IAroslavskiĭ, E. M.
IAroslavskiĭ, Em.
IAroslavskiĭ, Emelʹian Mikhailovich
Jaroslavski, J.
Jaroslavskij, Em.
Jaroslavskij, Emel'jan
Jaroslavskij, Emel'jan E.
Jaroslavskij, Emelʹjan Emelʹjanovič
Jaroslavskij, Emelʹjan Michajlovič
Jaroslawski, E.
Jaroslawski, J.
Jaroslawski, J. M.
Jaroslawski, Jem.
Jaroslawski, Jemeljan M.
Jaroslawski, Jemeljan Michailowitsch
Jaroslawsky, Jem.
Yaroslavski, E.
Yaroslavski, Em.
Yaroslavsky, E.
Yaroslavsky, Emelʹjan
Quelle Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/4748
Zeit Lebensdaten: 1878-1943
Land Russland (XA-RU)
Geografischer Bezug Geburtsort: Tschita
Sterbeort: Moskau
Beruf(e) Journalist
Publizist
Revolutionär
Weitere Angaben Russ. Revolutionär, Parteifunktionär (KPdSU), Journalist und Historiker
1898 Beitritt zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, 1907-1917 nach revolutionären Bestrebungen im Exil, 1917 Mitorganisation der Oktoberrevolution, Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, 1921 kurzzeitig Sekretär des Zentralkomitees, 1923 Mitglied der Zentralen Kontrollkommission, Sekretär des Parteikollegiums ebenda, Mitglied im Politbüro und in der gegen Trotzki gerichteten sogenannten "Semerka", Vorsitzender der Gesellschaft für ehemalige politische Gefangene, Mitglied in Redaktion und Parteikollegium der Parteizeitung "Pravda", 1929 leitender Posten ebenda und Kopf des atheistischen "Verbandes der kämpfenden Gottlosen", Vorsitzender der "antireligiösen Kommission" beim Zentralkomitee, 1931 Vorsitzender der Gesellschaft der Altbolschewiken, 1933 Mitglied der Zentralen Säuberungskommission, zuständig für Parteigeschichtsschreibung und Herausgeber des "Kurzen Lehrgangs".
Beziehungen zu Personen Gubelʹman, Moisej Izrailevič (Bruder)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) ; 2.3p Personen zu Presse
Typ Pseudonym (pip)
Autor von 11 Publikationen
  1. Was fordert die Partei vom Kommunisten
    Jaroslavskij, Emelʹjan. - [Berlin] : Ernst-Thälmann-Verl., [2005]
  2. Anarchizm v Rossii
    Jaroslavskij, Emelʹjan. - Würzburg : Jal-Reprint, 1976, Neudr. d. Ausg. Moskau 1939
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Begegnungen mit Genossen Stalin
    Moskau : Verl. f. fremdsprachige Literatur, 1940
Thema in 2 Publikationen
  1. Individuum und Herrschaft im Stalinismus
    Dahlke, Sandra. - München : Oldenbourg, 2010
  2. Individuum und Herrschaft im Stalinismus
    Dahlke, Sandra. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2010





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration